Flix 1: Montag, 13. Februar 2017, 17:00
Langfilm, 83min, Abenteuer-Komödie, 2016, HD, 5.1, Deutsch mit englischen Untertiteln
OFFLINE – Das Leben ist kein Bonuslevel
SYNOPSIS
Als Top-Gamer Jan seine digitale Identität gestohlen wird, bleibt bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich ohne technische Hilfsmittel auf eine turbulente Reise in die echte Welt zu machen.
TEAM
REGIE – Florian Schnell
DREHBUCH – Jan Cronauer & Florian Schnell
PRODUZENT – Christian Becker, Rat Pack Filmproduktion in Koproduktion mit Karl Filmproduktion und der Filmakademie Baden Württemberg
REDAKTION – SWR, arte, BR
PRODUCER – Benjamin Munz, Anne Büttner, Marc Junker
KAMERA – Dominik Berg
SZENENBILD – Johanna John
KOSTÜMBILD – Tanja Gierich & Ulé Barcelos
SCHNITT -Matthias Scharfi
MUSIK – Marius Kirsten & Renée Abe
SOUND DESIGN & MISCHUNG – Marvin H. Keil
DARSTELLER
Moritz Jahn, Mala Emde, Ugur Ekeroglu, Hannes Wegener, Marc Zwinz, David Schütter, Kida Khodr Ramadan, Daniele Rizzo & Sarazar
FESTIVALS
(Auswahl)
2017 – International Children’s Filmfestival, Bangladesh
2016 – 22. Filmschau Baden-Württemberg, Deutschland
2016 – 19. Olympia International Filmfestival for Children and Young People, Griechenland
2016 – 9. JUNIOR International Festival for Children and Youth, Tschechien
2016 – 28. Fernsehfilm-Festival Baden-Baden, Deutschland
2016 – 54. Gijón International Film Festival, Spanien
2016 – 27. CINEPAENZ Cologne Children’s Film Fest, Deutschland (3. Platz der Kinder-Jury)
2016 – 27. Kinofest Lünen, Deutschland
2016 – 12. Festival of Films in German Language „Augenblick“ in Alsace, Frankreich
2016 – 30. CINEKID International Film, Television and New Media Festival for Children and Young People, Niederlande (Best Youth Film)
2016 – 5. Cinestrange Filmfestival Braunschweig, Deutschland
2016 – 3. Festival Internacional de Cine para adolescentes cine a la vista, Argentinien (Best Fim category 13+)
2016 – 39. LUCAS Film Festival for Young Film Lovers in Frankfurt, Deutschland (Best Film category 8+)
2016 – 26. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern „Kinder- und Jugendwettbewerb LEO“ (LEO Award Best Film given by the Youth Jury)
2016 – 37. Film Festival Max Ophüls Preis, Deutschland
ÜBER DEN FILMEMACHER
FLORIAN SCHNELL, geboren 1984 in Lörrach
studierte zunächst an der Universität Hildesheim „Szenische Künste“ dann an der Filmakademie Ludwigsburg, wo er 2015 als Spielfilmregisseur abschloss. Während der letzten Jahre wurden viele seiner Filme, die durch kreative Mischformen von Animation und Realfilm hervorstechen, mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. „Mia und der Minotaurus“ erhielt unter anderem „bester Kinderfilm“, den „Produzentenpreis“ bei den Sehsüchten in Potsdam und den „goldenen Spatzen“ in Erfurt. Er war bereits mehrfach Jurymitglied bei renommierten Kinder- und Jugendfilmfestivals und entwickelte mit SAM-Film eine Adaption des Cornelia Funke Buches „Potilla die Feenkönigin“ die ins „First-Movie-Program“ des bayerischen Filmzentrums aufgenommen wurde
Als Co-Autor bekam er zudem den Primetime-Price von Pro7/ Sat1 mit den Stoffen „Sicher ist Sicher“, „Die Liebe unserer Eltern“ und von RTL den Startup Preis für das Serienkonzept „#acker @ Checker, zudem wurde der Trailer für sein interaktives Serienformat „In freier Wildbahn“ wurde im Rahmen des SWR/Arte/EinsPlus Projekts „Young-Fiction“ präsentiert. 2013 nahm er als Stipendiat am Hollywoodworkshop an der UCLA in Los Angeles teil und erhielt Einblick in die Welt der US Filmstudios.
Aktuell hat er den Dokumentarfilm „Im Schatten Europas… (AT)“ mit Elias Bierdel finalisiert und entwickelt neue Stoffe. Wenn er keine Filme macht interessiert er sich für Politik und Kultur, macht Kinder- und Jugendarbeit und findet Erdung in der Natur.
FILMOGRAFIE
2016 – OFFLINE – Das Leben ist kein Bonuslevel (Langfilm, 87min)
2016 – Im Schatten Europas (Dokumentation, 59min)
2012 – Mia und der Minotaurus (Kurzfilm)
2011 – Frisch gestrichen (Kurzfilm)
2010 – Meinungsmeer (Kurzfilm)
2009 – HYBRIS (Kurzfilm)
2004 – Zwei Menschen (Experimentaler Kurzfilm)